|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nenne mögliche Messgrössen zu "Aussenwirtschaftliches Gleichgewicht" |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Marktfunktionen
Nenne die drei zentralen Fragen der wirtschaftliche Ordnung |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nenne die Voraussetzungen der Marktwirtschaft
Tipp: Es sind vier |
Antwort anzeigen |
|
|
Nenne die "Aufgaben des Staates" in einer Marktwirtschaft
Tipp: Es sind vier |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Welche Teilnehmer finden sich in einem einfachen Wirtschaftskreislauf |
Antwort anzeigen |
|
|
Welche Beziehungen zueinander haben die Teilnehmer in einem einfachen Wirtschaftskreislauf. |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Was passiert mit dem "Geldstrom" in einem einfachen Wirtschaftskreislauf |
Antwort anzeigen |
|
|
Was passiert mit dem "Güterstrom" in einem einfachen Wirtschaftskreislauf |
Antwort anzeigen |
|
|
Welche Teilnehmer finden sich in einem erweiterten Wirtschaftskreislauf |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nenne die nationalen Ströme im erweiterten Wirtschaftskreislauf |
Antwort anzeigen |
|
|
Nenne die internationalen Ströme im erweiterten Wirtschaftskreislauf |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie stellt sich eine volkswirtschaftliche Gesamtrechnung zusammen? |
Antwort anzeigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|